Klima retten – eine Zeitfrage

Seit mehr als 40 Jahren wissen wir sehr genau, was auf uns zukommt. Passiert ist bisher nichts. Klimaforscher Gerhard Wotawa von GeoSphere Austria über die Gründe.

Durch eine zerstörte Wand blickt man auf einen zerstörten Ort. Im Vordergrund sind noch die Sitzreihen zu erkennen. Das Bild illustriert einen Beitrag, einen Podcast, über den Klimawandel.
Die zerstörte Wand eines Kinosaals in Mayfield, Kentucky, im Dezember 2021 gibt den Blick auf den zerstörten Ort frei. Mayfield wurde besonders stark von einem Tornado betroffen. Tornados nehmen aufgrund des Klimawandels an Heftigkeit und Häufigkeit zu. © Getty Images

Dass die Verbrennung von fossilen Energieträgern wie Öl und Gas das CO2 in der Atmosphäre und in den Ozeanen ansteigen lässt, ist seit den ersten Untersuchungen in den 1950er Jahren, die noch von den großen Ölkonzernen selbst in Auftrag gegeben worden waren, bekannt. In diesem Podcast erklärt Klimaforscher Gerhard Wotawa von GeoSphere Austria (zuvor ZAMG), wie Klimamodelle berechnet werden und warum aus dem Wissen bisher keine Gegenmaßnahmen wurden.

Der Podcast

Mehr im Dossier Klima