Trumps Umbruch soll unumkehrbar sein
Die Empörung in Medien und Establishment über Trump ist groß. Die Hysterie verstellt den Blick auf seine wahren Ziele: Der US-Präsident will das bestehende System nicht reformieren, sondern niederreißen und nach seinen Vorstellungen neu errichten.
Zu risikoscheu, um innovativ zu sein?
Was Trump gegen die NATO hat
US-Dominanz: Kann Trumps Plan aufgehen?
Die neue Ausgabe ist da!
Das sind die Highlights:
- USA. Gelingt es Donald Trump ein „goldenes Zeitalter“ einzuläuten?
- Apocalypse how? Die größten Gefahren und wie man sie entschärfen könnte.
- Kapitalmarkt. Warum Europas Unternehmen im Wettbewerb mit den USA zurückfallen.
Schwerpunkt Apokalypse
Das Ende der Menschheit (I)
Das Ende der Menschheit (II)
Experten
Fokus USA
Kriegsgefahr für ganz Europa?
Unter der Regierung Trump verabschieden sich die USA aus dem Bündnis mit Europa. Wie real ist die Gefahr einer Ausweitung des Krieges?
Seltene Erden: Eigentlich kein Problem
Make War Great Again
Umfrage: Wer hat Angst vor Donald Trump?
Fokus Ukraine & Russland
Steter Tropfen: Russische Einflussnahme
Es wird bestochen, gedroht, gelogen: Desinformation ist Teil der hybriden Kriegsführung Putins. Ein Podcast über die Hintergründe.
Landkarten der versuchten Auslöschung
Wurde Russland provoziert?
War der Ukraine-Krieg vorhersehbar?
Fokus Preise und Inflation
Die Schwäche des europäischen Kapitalmarkts
Europas Unternehmen fallen im Wettbewerb mit den USA zurück. Der Hauptgrund: Sie sind zu sehr von Banken abhängig und können sich kaum über den Kapitalmarkt finanzieren.
Inflation in Österreich: Wen hat es am stärksten erwischt?
Dashboard: Inflation
30 Jahre EU: Da geht mehr
Fokus Naher Osten
Im Visier Erdoğans: Die Kurden Syriens
Werden die Kurden nun Opfer der geopolitischen Interessen der Türkei? Der Politikwissenschaftler Rasim Marz über die historischen Hintergründe der Angriffe auf Rojava.
Eine selbstbestimmte Zukunft Syriens?
Israel, Gaza und der Nahostkonflikt
Warum es im Nahen Osten eskalierte
Auf den Punkt gebracht
Migration: Dauerkrise oder Notwendigkeit?
Was haben die Corona-Maßnahmen gebracht?
Was macht uns glücklich?
Traumjob Influencer?
Weltweit sinken die Geburtenraten
Unsere Podcasts
Was heißt „gesund“, Frau Reich?
Gänzlich unpolitisch versucht Peter Filzmaier von Katharina Reich, zuständig für öffentliche Gesundheit in Österreich, zu erfahren, wie es um unser Gesundheitssystem steht.
Im Namen des Volkes: Der Schmäh der AfD
Verbrechen und Strafe im antiken Rom
Heißzeit im Meer: Das sind die Folgen
Dossiers
Reihe „Forschungsreisen“
Neue Batterien braucht die Welt
Wenn die Energiewende gelingen soll, brauchen wir bessere Batterien. Und genau daran forscht Stefan Freunberger am ISTA.
Ein Roboter für die Oma
Die Aliens sind ganz schön weit weg
Als die Welt fast unterging
Reihe „Was beschäftigt Sie gerade?“
Repression und Widerstand im Krieg
Die Ursachen von Starkregen
Die Risiken der Polarisierung
Fokus Klima und Umwelt
Wo die Alpen wurzeln
Sie werden dringend gebraucht, doch es gibt sie kaum noch: artenreiche Bergwiesen. Der Landwirt Florian Kogseder bringt sie wieder zum Leben.
Brauen statt schlachten
Hochdosiert: Verkehr in den Alpen
Ist gute Luft an der Hitze schuld?
Kolumnen & Kommentare
Wozu wählen wir überhaupt?
Deutschland hat die Regierung abgewählt, doch die Politik bleibt dieselbe. Nicht nur die Aufhebung der Schuldenbremse rüttelt an den Grundfesten des demokratischen Systems.
Zu viele Spitäler machen krank
Europas Kampfbereitschaft auf dem Prüfstand
Der Fall Augustinus
Die unverheiratet Glückliche
Ein Hoch auf die Störenfriede!
Ein Fall von Haltungsschaden
Newsletter
Interaktive Dashboards
Dashboard: Asylanträge in Europa
Dashboard: Inflation
Magazin-Abo
Fakten gibt’s jetzt im Abo.
10 Mal im Jahr unabhängige Expertise, bequem in Ihrem Briefkasten. Die großen Fragen unserer Zeit, beantwortet von führenden Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
Jetzt abonnieren