Das Protein der Zukunft
Katharina Unger setzt auf Insekten als Proteinquelle der Zukunft. Mit ihrer Firma Livin Farms will sie das Ernährungssystem revolutionieren – effizient und nachhaltig.
Was bei der Energiewende alles falsch läuft
Sollen wir Tiere genetisch verändern?
Das glaubt die Welt
Die neue Ausgabe ist da!
Das sind die Highlights:
- Comeback der Religionen. Was bedeutet das für unsere Gesellschaft?
- Der große Deal. Wie Europa mit Trump umgehen kann.
- Medizin nach Maß. Wie Gentechnik die Heilungschancen erhöht.
Schwerpunkt Religionen
Die neue Macht der Religion
Bis 2050 wird die Zahl religiöser Menschen weltweit massiv ansteigen, während in Europa die Ungläubigen zunehmen. Was heißt das für unseren Alltag und für unsere Gesellschaft?
1945 bis 1955: Ein entscheidendes Jahrzehnt
Wie die Alliierten Österreich erfanden
Außenpolitik mit Herz für Diktaturen
Umfrage: Österreich, das ewige Opfer?
Fokus USA
Kriegsgefahr für ganz Europa?
Unter der Regierung Trump verabschieden sich die USA aus dem Bündnis mit Europa. Wie real ist die Gefahr einer Ausweitung des Krieges?
Seltene Erden: Eigentlich kein Problem
Umfrage: Wer hat Angst vor Donald Trump?
US-Dominanz: Kann Trumps Plan aufgehen?
Experten
Fokus Ukraine & Russland
Steter Tropfen: Russische Einflussnahme
Es wird bestochen, gedroht, gelogen: Desinformation ist Teil der hybriden Kriegsführung Putins. Ein Podcast über die Hintergründe.
Landkarten der versuchten Auslöschung
Wurde Russland provoziert?
War der Ukraine-Krieg vorhersehbar?
Fokus Preise und Inflation
Die Schwäche des europäischen Kapitalmarkts
Europas Unternehmen fallen im Wettbewerb mit den USA zurück. Der Hauptgrund: Sie sind zu sehr von Banken abhängig und können sich kaum über den Kapitalmarkt finanzieren.
Inflation in Österreich: Wen hat es am stärksten erwischt?
Dashboard: Inflation
Zu risikoscheu, um innovativ zu sein?
Fokus Naher Osten
Im Visier Erdoğans: Die Kurden Syriens
Werden die Kurden nun Opfer der geopolitischen Interessen der Türkei? Der Politikwissenschaftler Rasim Marz über die historischen Hintergründe der Angriffe auf Rojava.
Eine selbstbestimmte Zukunft Syriens?
Israel, Gaza und der Nahostkonflikt
Warum es im Nahen Osten eskalierte
Dossiers
Auf den Punkt gebracht
Migration: Dauerkrise oder Notwendigkeit?
Was haben die Corona-Maßnahmen gebracht?
Was macht uns glücklich?
Traumjob Influencer?
Weltweit sinken die Geburtenraten
Unsere Podcasts
Brauchen wir das Land überhaupt, Frau Hirn?
In der vierten Folge von Alles außer Politik ist die Philosophin Lisz Hirn bei Peter Filzmaier zu Gast. Es geht um die Frage, was passiert, wenn niemand mehr auf dem Land leben will.
Die Kirche zerfällt, das Christentum lebt
Die Freiheit der Donauküchen
Im Namen des Volkes: Der Schmäh der AfD
Reihe „Forschungsreisen“
Besser schlafen mit dem Smartphone
Eine App gegen den Schlafmangel: Das ist der wahr gewordene Traum des Salzburger Schlafforschers Manuel Schabus.
Neue Batterien braucht die Welt
Ein Roboter für die Oma
Als die Welt fast unterging
Reihe „Was beschäftigt Sie gerade?“
Repression und Widerstand im Krieg
Die Ursachen von Starkregen
Die Risiken der Polarisierung
Fokus Klima und Umwelt
Was ein Kollaps der AMOC bedeuten würde
Studien sagen, dass die Ozeanströmung AMOC noch in diesem Jahrhundert zusammenbrechen könnte. Wie wahrscheinlich ist das wirklich, und was heißt das für das Leben in Europa?
Brauen statt schlachten
Hochdosiert: Verkehr in den Alpen
Ist gute Luft an der Hitze schuld?
Kolumnen & Kommentare
Oligarchen, Autokraten, Tyrannen
Die Demokratie gerät in die Defensive. Doch wohin geht die Reise? Höchste Zeit, sich mit anderen – durchwegs gruseligen – Regierungsformen vertraut zu machen.
Zu viele Spitäler machen krank
Europas Kampfbereitschaft auf dem Prüfstand
Der Fall Paulus
Die unverheiratet Glückliche
Ein Hoch auf die Störenfriede!
Die Revolte der Damen und Herren
Newsletter
Interaktive Dashboards
Dashboard: Asylanträge in Europa
Dashboard: Inflation
Magazin-Abo
Fakten gibt’s jetzt im Abo.
10 Mal im Jahr unabhängige Expertise, bequem in Ihrem Briefkasten. Die großen Fragen unserer Zeit, beantwortet von führenden Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
Jetzt abonnieren