Warum macht Laufen glücklich, Frau Mayer?

Es war einmal der Ehrgeiz, der Julia Mayer zur Profi-Läuferin machte, aber es ist die Freude, die sie beim Laufen hält. Ein Podcast darüber, wie und warum man Marathon läuft.

Politanalyst Peter Filzmaier und Julia Mayer bei der Aufnahme der 3. Episode des Podcast Alles außer Politik. Es in dem Podcast um's (alltägliche) Laufen, um den Ehrgeiz und die Frage, wie man lernt, die Marathondistanz mit Freude zu schaffen – trotz Ehrgeiz und unter dem Druck des Wettkampfs. Denn Laufen macht glücklich, sagt Julia Mayer.
„Ich bin ein Sturkopf“, sagt Julia Mayer (Lauf-Profi) von sich. Peter Filzmaier (Hobby-Läufer) steht ihr da wohl nichts nach. Das Gespräch der beiden entwickelt sich zu einem heiteren Panorama-Lauf mit allem, was Läufer und Läuferinnen so interessiert. Intervalltraining zum Beispiel. © Der Pragmaticus / Moritz Ziegler

Wer diesen Podcast hört, will sofort mit dem Laufen beginnen oder wieder laufen oder weiter laufen oder für immer laufen. Laufprofi Julia Mayer und Lauflaie Peter Filzmaier wandeln Versagensängste, Frust und Ehrgeiz im Gespräch über Trainings (unser Profi: maximal 220 Kilometer in der Woche), Geschwindigkeiten (unser Profi:18 km/h) und Vorbilder (Tigist Assefa, Ruth Chepngetich, Sifan Hassan und Paula Radcliffe) in pures Laufglück um.

Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Julia Mayer

Man sucht beim Laufen seine eigenen Grenzen.

Julia Mayer, Langstreckenläuferin
„Natürlich gibt es ein Runners High“: Peter Filzmaier und Julia Mayer im Podcast „Alles außer Politik“.
„Natürlich gibt es ein Runners High“: Peter Filzmaier und Julia Mayer im Podcast „Alles außer Politik“. © Der Pragmaticus / Moritz Ziegler

Über Julia Mayer

Julia Mayer stammt aus Wiener Neustadt, ist die Profi-Langstreckenläuferin Österreichs. Sie trainiert im Heeressportzentrum (Leistungssport) des Österreichischen Bundesheeres. Die Olympionikin, 4-fache österreichische Rekordhalterin, 21fache österreichische Staatsmeisterin und diplomierte Lehrerin läuft die Marathondistanz in zwei Stunden, 26 Minuten und 43 Sekunden, einen Halbmarathon in einer Stunde, elf Minuten und neun Sekunden. Im globalen karitativen Wings for Life Run belegte sie 2024 den 58. Rang auf einer Distanz von 38,1 Kilometern. Ursprünglich Fußballerin kam sie mit 24 Jahren zum Laufen (erster Wettkampf war der Vienna Night Run) und gewann sogleich ihren ersten Staatsmeistertitel. Ihr aktuelles Ziel: die Olympischen Spiele in Los Angeles 2028.

×

Zahlen & Fakten

Julia Mayer im April 2024 beim Asics Speed Race in Paris. Das Bild ist Teil eines Podcasts: Julia Mayer ist darin bei Peter Filzmaier zu Gast. Es geht ums Lauftraining, und wie man Marathon-Distanzen bewältigt.
Julia Mayer im April 2024 beim Asics Speed Race in Paris. © Getty Images

Über Peter Filzmaier

Peter Filzmaier stammt aus Wien und ist der Politanalyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an den Universitäten Graz und Krems, wo er Professuren für Politische Kommunikation sowie Politikforschung innehat. Und er ist Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Alles außer Politik ist der einzige Podcast, in dem er nicht über Politik spricht.

Über Alles außer Politik

In „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt, im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten aus verschiedenen Bereichen alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.

Reinhören

Reinlesen