Weltweit sinken die Geburtenraten

In Österreich bringt eine Frau im Durchschnitt nur noch 1,3 Kinder zur Welt. Wie verändern sinkende Geburtenraten unsere Gesellschaft? Der Pragmaticus liefert Zahlen und Daten, damit Sie sich Ihre Meinung selbst bilden können.

Mit dem Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Jetpack VideoPress.

Weltweit sinken die Geburtenraten. Doch in fast keinem Land bekommen Frauen so wenig Kinder wie in Österreich. Trotzdem wächst die Bevölkerung Jahr für Jahr: weil wir älter werden und vor allem durch Zuwanderung. Das stellt das Sozialsystem langfristig auf die Probe.

Wie verändert der demographische Wandel die Gesellschaft? Und wie kann die Politik mit den Herausforderungen umgehen? In Ungarn beispielsweise setzt man auf Abschottung und hohe finanzielle Anreize für Familien – mit mäßigem Erfolg. Langfristig muss die Politik Familienförderung, Integration und eine gesteuerte Migration unter einen Hut bringen, um den Wohlstand zu erhalten. Der Pragmaticus liefert Ihnen im neuen TV-Format „Auf den Punkt gebracht“ die wichtigsten Fakten zur Debatte.

Die erste Folge „Auf den Punkt gebracht“ zum Thema Migration finden Sie hier.

Mehr zum Thema

Unser Newsletter