Inflationsrechner: Wie viel ist Ihr Geld noch wert?

Mit unserem interaktiven Inflationsrechner können Sie den Kaufkraftverlust Ihres Geldes berechnen.

Früher war alles besser, lautet ein gängiger Befund in Österreich. Zumindest wenn es um die Preise geht, lässt sich das auch mit Zahlen belegen. Vor allem der jüngste Inflationsschub hat unser Geld entwertet und Sparer einiges an Vermögen gekostet – vor allem für jene, die ihr Geld am Bankkonto oder unter der Matratze horten. Aber wie stark war der Verlust? Hat die letzte Gehaltserhöhung die verlorene Kaufkraft wettgemacht? Finden Sie es mit unserem interaktiven Inflationsrechner heraus.

So verwenden Sie den Inflationsrechner

Beispiel 1

Wählen Sie einen Wunschbetrag und ein Startjahr. Angenommen, Sie haben im Jahr 2015 (Startjahr) ein Sparbuch mit 10.000 Euro (Startbetrag) angelegt bei einem damals üblichen Zinssatz mit langer Bindung von zwei Prozent im Jahr. Im Jahr 2025 zahlt die Bank Ihnen nach Abzug von Steuern 11.600 Euro aus. Allerdings hat die Inflation in der Zeit ein Viertel der ursprünglichen Kaufkraft aufgefressen: die 10.000 Euro aus dem Jahr 2015 sind heute nur mehr rund 7.100 Euro wert. Addiert man die angesparten 1.600 Euro, kommt man auf 8.700 Euro. Nach zehn Jahren ist das Ersparte also 13 Prozent geschrumpft.

Beispiel 2

Steht man dank der Gehaltserhöhung besser da als früher? Nehmen wir an, Sie haben im Jahr 2023 (Startjahr) monatlich 3.600 Euro (Startbetrag) verdient. Im Jahr 2024 erhielten Sie eine scheinbar satte Erhöhung um 400 Euro auf 4.000 Euro. Die Kaufkraft der 3.600 Euro hat sich in diesem Jahr um rund 350 Euro verschlechtert. Sie steigen unterm Strich also mit einem Plus von 50 Euro im Monat aus.  

Mehr zur Inflation

Unser Newsletter