Kinder, Geld oder Liebe: Was uns wirklich glücklich macht
ist Verhaltensökonom
Professor für Verhaltensökonomie an der University of Warwick.
an den Universitäten von Oxford, Princeton, Dartmouth und an der London School of Economics.
in London und St. Davids in Wales.
jüngst über den wissenschaftliche Nutzen von numerischen Vermessungen menschlicher Gefühle.
Spazieren, Bridge (das Kartenspiel), Tischtennis und Wein.
Credible: The Power of Expert Leaders von Amanda Goodall.
dass wir für eine glückliche Zukunft den Wohlfahrtsstaat stärken müssen. Andernfalls wird die Ungleichheit stark zunehmen, weil der künftige Reichtum von wenigen technischen Genies kommen wird.