Apropos Midterms: Rechnung für die „Polit-Elite“?
Rassismus und Abtreibung waren für Demokraten ganze große Themen. Die Durchschnittsbevölkerung interessiert das kaum. Die Abgehobenheit wird bei den Zwischenwahlen abgestraft, so der Politologe Ralph Schöllhammer im Interview.
Bestimmte Gruppen in den USA, vor allem die rechts stehenden Wähler, fühlen sich seit 2020 betrogen. Sie glauben, dass Donald Trump die Wahlen gewonnen hat. Auf diese Gruppen kann sich Trump stützen, sollte er nach den Midterms wieder antreten.
Mehr zum Thema USA
Der lange Schatten des Donald Trump
Joe Biden punktet bei den Midterms maximal bei den Eliten, während sich traditionelle Wählerschichten im Stich gelassen fühlen. Donald Trumps Themen Migration und Sicherheit ziehen mehr. Die Republikaner haben Rückenwind.
ist Politikwissenschaftler an der Webster Universität
Finger weg von Zensur
ist Menschenrechtsanwältin und U.S.-Bürgerrechtlerin
Nein, Amerika ist nicht zurück
ist Senior Fellow am Hudson Institute in Washington, D. C.
Kampf um die Weltherrschaft
ist emeritierter Professor für Internationale Beziehungen