Was ist unser größtes Risiko, Herr Hofbauer?

Der Gast in der sechsten Folge von Alles außer Politik mit Peter Filzmaier muss es wissen. Er ist der stellvertretende Generalstabschef: Bruno Hofbauer.

Der Politikwissenschaftler Peter Filzmaier und der Leutnant des Bundesheers Bruno Hofbauer vor der Aufnahme des Podcast über Desinformation, Berufssoldaten, Verteidigung, Sicherheit, Österreich, Neutralität und andere militärische und zivile Themen. Der Podcast ist Teil der Reihe Alles außer Politik des Pragmaticus mit Peter Filzmaier.
Früh aufstehen und arbeiten, solange es noch ruhig ist: Der Politikwissenschaftler Peter Filzmaier und Generalleutnant Bruno Hofbauer haben beim Podcast einige Gemeinsamkeiten gefunden. © Der Pragmaticus / Moritz Ziegler

Bruno Hofbauer ist von Berufs wegen täglich mit Risikoabschätzungen für Europa und Österreich betraut. Aus der Gesamtschau der aktuellen und zukünftigen Gefahren und Krisen sticht für den stellvertretenden Generalstabschef des österreichischen Bundesheeres eine Bedrohung besonders hervor: Desinformation. In ihrem Gefolge das Desinteresse an Aufklärung. Aber: „Österreich muss und kann sich wehren“. Im Gespräch mit Peter Filzmaier erklärt der Militär wie.

Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Bruno Hofbauer

Mit dem Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Spreaker.

Wir planen Dekaden voraus. Und wir sehen, dass über die letzten 15 Jahre eigentlich nichts mehr business as usual ist, sondern dass die Spirale sich nach unten bewegt, dass insgesamt die Situation schlechter wird.

Bruno Hofbauer, Generalleutnant
Der Politikwissenschaftler Peter Filzmaier und der Leutnant des Bundesheers Bruno Hofbauer vor der Aufnahme des Podcast über Berufssoldaten, Verteidigung, Sicherheit, Österreich, Neutralität und andere militärische und zivile Themen. Der Podcast ist Teil der Reihe Alles außer Politik des Pragmaticus mit Peter Filzmaier.
Was Generalleutnant Bruno Hofbauer nachdenklich macht: Dass nur wenige bereit sind, für Versammlungs-, Presse- und Meinungsfreiheit und die Europäische Union einzutreten. Dabei sei es „eine gesamtstaatliche Notwendigkeit, für unsere Werte einzustehen“. © Der Pragmaticus / Moritz Ziegler

Über Bruno Hofbauer

Bruno Hofbauer stammt aus Graz und ist Generalleutnant im Österreichischen Bundesheer, dem er seit 1988 dient. Sein Karriereweg führte ihn nach dem Abschluss der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt über die Garde in Wien in Führungspositionen im Bundesministerium für Landesverteidigung: Er leitete dort die Generalstabsabteilung und wurde 2017 Leiter der Gruppe Grundsatzplanung im Generalstab, 2021 Planungschef des Bundesheeres. Seit 2023 ist Hofbauer stellvertretender Generalstabchef und weiterhin Mitglied der Wissenschaftskommission im Verteidigungsministerium.

Über Peter Filzmaier

Peter Filzmaier stammt aus Wien und ist der Politanalyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an den Universitäten Graz und Krems, wo er Professuren für Politische Kommunikation sowie Politikforschung innehat. Und er ist Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Alles außer Politik ist der einzige Podcast, in dem er nicht über Politik spricht.

Über Alles außer Politik

In „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt, im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten aus verschiedenen Bereichen alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.

Wenn Sie mehr hören möchten: Sie finden alle unsere bisherigen Podcasts hier.

Was bisher besprochen wurde

Unser Newsletter