5 Jahre Brexit: Eine überraschende Bilanz

Fünf Jahre nach dem EU-Austritt der Briten wissen wir: ein glorreiches Zeitalter, das die Brexiteers versprochen hatten, kam nicht. Das große Desaster blieb ebenfalls aus. Was seither besser und was schlechter lief.

Vor neun Jahren stimmte die Mehrheit der Briten dafür, die Europäische Union zu verlasse. Vor fünf Jahren wurde der Brexit vollzogen. Dieser Tage wurde in Verhandlungen das letzte Problem dieser Trennung gelöst: in Gibraltar, das die Briten seit 300 Jahren kontrollieren, wird es keine Grenzkontrollen zu Spanien geben, wodurch tausende Pendler aufatmen dürfen. Im Vereinigten Königreich atmen keiner deswegen auf. Heute würde eine Mehrheit für eine Rückkehr in die EU stimmen.

5 Jahre Brexit

Den Aufschwung, den ein souveränes Großbritannien ohne Vorgaben aus Brüssel laut der Austrittsfraktion erleben hätte sollen, blieb aus. Tatsächlich erging es der britischen Volkswirtschaft seit dem Brexit nicht berauschend. Im Vergleich zu großen EU-Ländern wie Deutschland steht die Inselnation aber viel besser da. Doch ausgerechnet das wichtigste Anliegen der Brexit-Befürworter kam ganz ander als erwartet. Der Pragmaticus liefert im TV-Format „Auf den Punkt gebracht“ die überraschende Brexit-Bilanz.  

Alle bisherigen Folgen finden Sie hier.

Weitere Videos

Unser Newsletter