So rüstet sich Europa für den Krieg
Die europäischen Staaten investieren Milliarden in ihre Armeen. Im Video erklären wir die größten Fallstricke dabei und wer am meisten profitiert.
Seit über drei Jahren tobt Krieg in der Ukraine. Doch erst seit US-Präsident Donald Trump den europäischen Partnern klarmachte, dass die Amerikaner nicht mehr vollumfänglich für die Sicherheit am Kontinent einstehen werden, läuft Europas Aufrüstung auf Hochtouren. Rund 800 Milliarden Euro will Brüssel bis 2030 für die Verteidigung mobilisieren. Das klingt viel, aber ohne US-Sicherheitsgarantien würden jährlich etwa 250 Milliarden Euro zusätzlich benötigt, wie eine Analyse des Thinktanks Bruegel schätzt.
Europas Aufrüstung erklärt
Gelingt es innerhalb der EU vergangene Fehler zu vermeiden? Und wer profitiert von den Milliarden, die nun in den Rüstungssektor fließen? Unser Video erklärt, was Europa für seine Sicherheit benötigt – nach dem Motto „wer Frieden will, muss sich für den Krieg rüsten.“