Kann sich Klimaschutz auszahlen, Frau Langthaler?

Monika Langthaler ist seit über 30 Jahren in der Umweltbewegung. Im Gespräch mit Peter Filzmaier erzählt sie über Europas verpasste Chancen und die Gründe dafür.

Monika Langthaler und Peter Filzmaier.
Monika Langthaler und Peter Filzmaier vor der Podcastaufnahme. © Der Pragmaticus / Moritz Ziegler

Es gibt Menschen, die ein ganzes berufliches Leben lang mit einem Thema verbunden sind. Allerdings in unterschiedlichen Rollen. Deshalb wollte Pragmaticus-Host Peter Filzmaier in der Ausgabe, in der es um Nachhaltigkeit und Klimawandel geht, auch mit Monika Langthaler sprechen.

Sie war schon in Zeiten des Sauren Regens an vorderster Front der Umweltbewegung. Als Ökologin engagierte sie sich bei den Grünen. Damals, erinnert sie sich im Gespräch, hatte Europa bei erneuerbaren Energien wie etwa Photovoltaik oder Solarenergie eine technologische Vorreiterrolle. Doch niemand sah das Potenzial oder die Notwendigkeit, aus Sonne billige Energie zu machen. Deshalb wurden die europäischen Patente nach China verkauft und dort wurden die Technologien weiterentwickelt. Bei erneuerbarer Energie ist China heute Weltmarktführer. Eine von vielen verpassten Chancen, sagt sie.

Nach ihrer Karriere in der Politik hat Langthaler sich selbständig gemacht, ist stolz darauf, den ersten Nachhaltigkeitsbericht Österreichs verfasst und Unternehmen in Ökologiefragen beraten zu haben. Eines Tages hat sie Arnold Schwarzenegger kennengelernt und ist heute in seiner Schwarzengger Climate Initiative aktiv.

Was sind die Fehler in der Diskussion um den Klimawandel, fragt Peter Filzmaier in dieser Folge von Alles außer Politik. Denn wer kann dagegen sein, dass der Planet Erde auch für kommende Generationen intakt bleibt? Ein Gespräch über Angst, Innovation und Lösungen.

Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Monika Langthaler

Wer sich Gedanken über seinen ökologischen Fußabdruck macht, ist eigentlich schon klimabewusst.

Monika Langthaler über den ersten Schritt zu einem nachhaltigen Leben
Monika Langthaler im Podcast „Alles außer Politik“ mit Host Peter Filzmaier.
Monika Langthaler im Podcast „Alles außer Politik“ mit Host Peter Filzmaier. © Der Pragmaticus / Moritz Ziegler

Über Monika Langthaler

Monika Langthaler ist seit 2017 Direktorin der internationalen Klimakonferenz Austrian World Summit-The Schwarzenegger Climate Initiative, die in Wien stattfindet. Davor war sie Geschäftsführerin von brainbows und hat Unternehmen in Fragen der Nachhaltigkeit beraten. Die Anfänge der ausgebildeten Ökologin liegen in der Politik. Mit nur 25 Jahren zog sie 1990 als einst jüngste Abgeordnete der zweiten Republik für die Grünen in den Nationalrat ein. Sie vertrat die Partei im Umwelt- sowie im Wirtschaftsausschuss.

Über Peter Filzmaier

Peter Filzmaier stammt aus Wien und ist der Politanalyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an den Universitäten Graz und Krems, wo er Professuren für Politische Kommunikation sowie Politikforschung innehat. Und er ist Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Alles außer Politik ist der einzige Podcast, in dem er nicht über Politik spricht.

Über Alles außer Politik

In „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt, im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten aus verschiedenen Bereichen alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.

Wenn Sie mehr hören möchten: Sie finden alle unsere bisherigen Podcasts hier.

Was bisher besprochen wurde

Unser Newsletter