Falsch essen gibt’s nicht. Oder?
Zucker, Fett, Fertigessen: Uwe Knop hält nichts davon für falsch. Der Körper weiß selbst, was gut tut oder nicht, sagt er. Hinhören kann man lernen.

Der Ernährungswissenschaftler Uwe Knop hat einen 3-Punkte-Plan zur individuell richtigen Ernährung.
1. Katharsis, den „echten biologischen Hunger“ abwarten; 2. Intuition, in sich „hineinhören“, um zu erfahren, auf welche Speise man wirklich Lust hat, und darauf achten, wie man sich nach einem Essen fühlt. Und schließlich, 3., eine Ethik entwickeln: Den eigenen „Wertekompass“ einschalten und sich fragen, was für einen selbst bei der Ernährung zählt. Sind einem Pestizide oder Antibiotika egal? Will man Fleisch, aber nicht aus Massentierhaltung? „Intuition und Ethik werden mit der persönlich besten Ernährung gematcht. Dann habe ich den Weg, der für mich der perfekte ist.“
Der Podcast über Essen und Intuition
Mit dem Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Spreaker.
Einfach mal überdenken.
Uwe Knop über Essgewohnheiten
Über Uwe Knop

Uwe Knop ist Ökotrophologe und Autor zahlreicher Bücher über Ernährung, zuletzt erschien von ihm Endlich richtig essen. Er schreibt eine regelmäßige Kolumne zum Thema Ernährung und Ernährungsmythen bei Focus Online.
Mehr Essen
Essen Sie doch, was Sie wollen!
Essen ist kompliziert geworden: Gut für die Gesundheit soll es sein, klar, aber dabei auch das Klima schonen und das Tierwohl schützen. Bleibt da noch etwas übrig, das schmeckt? Ja, wenn man nicht jede Warnung ernst nimmt.
Die Agrarpolitik und die Landwirtschaft
Die Risiken der Polarisierung
Die Widerständigen
Die Lösung liegt auf dem Tisch
Aufgetischt und eingekocht
Die Superbugs aus unserem Essen
Lohnt sich Landwirtschaft noch?
Der Agrarökonom Franz Sinabell kann verstehen, dass sich ein Landwirt heute fühlen kann wie „der letzte Mohikaner“. Ein Interview über ein System voller Widersprüche.