Falsch essen gibt’s nicht. Oder?

Zucker, Fett, Fertigessen: Uwe Knop hält nichts davon für falsch. Der Körper weiß selbst, was gut tut oder nicht, sagt er. Hinhören kann man lernen.

One of the Family von Frederick George Cotman, 1880. Romantisierende Darstellng ländlichen Lebens: Eine bäuerliche Familie sitzt an einem Tisch und isst während ein Zugpferd, das Kummet noch um den Hals gelegt, durch das Fenster hereinschaut. Die Bäuerin lehnt sich leicht zurück und gibt dem Pferd von dem Brot, das auf dem Tisch steht. Das Bild ist Teil eines Podcasts mit dem Ernährungswissenschaftler Uwe Knop, in dem es um die Frage geht, welche Ernährung richtig ist oder falsch. Neben gesundheitlichen und kulinarischen Aspekten, sei die richtige Ernährung immer auch eine ethische Frage, sagt Uwe Knop.
One of the Family von Frederick George Cotman, 1880. Neben der Frage, ob das Essen einem schmeckt und gut tut, hilft es auch, sich zu fragen, ob, was man isst, auch mit den eigenen Werten übereinstimmt, meint Knop. © Getty Images

Der Ernährungswissenschaftler Uwe Knop hat einen 3-Punkte-Plan zur individuell richtigen Ernährung.

1. Katharsis, den „echten biologischen Hunger“ abwarten; 2. Intuition, in sich „hineinhören“, um zu erfahren, auf welche Speise man wirklich Lust hat, und darauf achten, wie man sich nach einem Essen fühlt. Und schließlich, 3., eine Ethik entwickeln: Den eigenen „Wertekompass“ einschalten und sich fragen, was für einen selbst bei der Ernährung zählt. Sind einem Pestizide oder Antibiotika egal? Will man Fleisch, aber nicht aus Massentierhaltung? „Intuition und Ethik werden mit der persönlich besten Ernährung gematcht. Dann habe ich den Weg, der für mich der perfekte ist.“

Der Podcast über Essen und Intuition

Mit dem Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Spreaker.

Einfach mal überdenken.

Uwe Knop über Essgewohnheiten

Über Uwe Knop

Der Ernährungswissenschaftler, Autor, PR-Berater und Publizist Uwe Knop im Portraitfoto.
Uwe Knop. © privat

Uwe Knop ist Ökotrophologe und Autor zahlreicher Bücher über Ernährung, zuletzt erschien von ihm Endlich richtig essen. Er schreibt eine regelmäßige Kolumne zum Thema Ernährung und Ernährungsmythen bei Focus Online.

Mehr Essen

Mehr Lektüre