Umfrage: Was bringt die Alpen in Gefahr?

Auf die Alpen sind die Österreicher stolz, und sie wollen sie bewahren: Die größte Sorge macht ihnen der Klimawandel, zeigt unsere Umfrage.

Mit dem Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Jetpack VideoPress.

Die Seiseralm in Südtirol, Italien. (c) Getty Images

Der Schutz der Alpen ist den Österreichern und Österreicherinnen, die Unique Research in unserem Auftrag befragt hat, ein großes Anliegen. Sie haben dabei nichts gegen neue Wasserkraftwerke, aber nur fünf Prozent können sich einen weiteren Ausbau von Skigebieten vorstellen.

In den Antworten kommt die Sorge um Gletscherschmelze und Naturverlust zum Ausdruck. Während 79 Prozent den Klimawandel als ein „großes Problem“ für die Natur empfinden, sehen nur 40 Prozent dies als ein Problem für den Wintertourismus.

Die Antworten scheinen nicht davon abzuhängen, wie oft die Alpen besucht werden: Nur 19 Prozent der Befragten geben an, „oft“ oder „sehr oft“ in den Alpen unterwegs zu sein. Vermutlich hat diese Frage auch Einige erstaunt. Schließlich leben die meisten Menschen in Österreich auch in den Alpen. Wenn die hier Befragten sie richtig repräsentieren, dann sind so gut wie alle (90 Prozent) mächtig stolz auf sie.

Die Umfrage

Bitte klicken Sie sich durch die Ergebnisse der Befragung. In der Navigation haben Sie oben die Möglichkeit, die Ergebnisse nach Variablen zu filtern und sich entweder die gesamte Befragung oder aber bestimmte Themenbereiche, wie etwa die Bedrohung der Alpen gesondert anzusehen. Dort haben Sie wieder die Möglichkeit, die Ergebnisse nach Variablen zu filtern. Der untere Balken zeigt den jeweiligen Anteil der ausgewählten Gruppe an der gesamten Stichprobe. Wenn Sie den Button „gesamt“ klicken, gelangen Sie zur Übersicht. Einzelgrafiken finden Sie weiter unten.

Ergebnisse in Einzelgrafiken

1. Stolz auf die Alpen

Beim Alpenstolz zeigt sich in der interaktiven Grafik oben ein interessantes Detail: Wer oft in den Alpen ist, ist weniger Stolz auf sie.

2. Unterwegs in den Alpen

Nicht alle sind regelmäßig in den Alpen unterwegs – die meisten leben ja schon dort.

3. Klima

Den Klimawandel sehen die meisten als eine sehr große Bedrohung für den Alpenraum.

4. Skifahren

Auf das Skifahren verzichten will natürlich niemand, aber neue Skigebiete braucht es auch nicht, sagt eine Mehrheit.

5. Energie

Die Energie aus den Alpen kann ruhig durch Windkraft erzeugt werden, aber auch Wasserkraft stößt überwiegend auf Zustimmung.

Mehr über die Alpen erfahren Sie in unserem großen Dossier Unsere Alpen in Not. Darin geht es um die Probleme, die es im Alpenraum gibt, aber auch um Lösungen und Wege in eine gute Zukunft für dieses Zuhause von 14 Millionen Menschen.

Die Zukunft der Alpen

Mehr über Natur und Wirtschaft

Mehr vom Pragmaticus

Fakten gibt’s jetzt im Abo.

10 Mal im Jahr unabhängige Expertise, bequem in Ihrem Briefkasten. Die großen Fragen unserer Zeit, beantwortet von führenden Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.

Jetzt abonnieren

Mehr zu lesen