Russlands hybrider Krieg gegen den Westen
Brandsätze, Fake News und Migration als Waffen: Russlands hybride Kriegsführung gegen den Westen dehnt sich aus und erfordert entschlossene Antworten Europas.
Gegenwart im Licht der Zukunft
Europa 2035: Innovation vs. Regulierung
Top 10: Beliebteste Pasta-Sorten Österreichs
Das aktuelle Cover-Dossier
Klimaschutz, aber richtig!
Ein pragmatischer Ansatz, die Erderwärmung zu begrenzen. Ein Klimadossier aus der Perspektive des Machbaren.
Österreich 2070
Land der Nettoempfänger
Die Bevölkerung wächst und altert, doch immer weniger Menschen sind erwerbstätig. Mehr Einwanderung ist nicht die Lösung. Wir werden viel später in Pension gehen müssen.
Alter, Kinder, Migration: Österreich 2070
Verkehr bis Wohnraum: 5 Thesen für Österreich 2070
Fokus Politik
„Wir können unsere Zukunft gestalten!“
Europa ist stärker als es glaubt, sagt Infineon-Chefin Sabine Herlitschka. Ihr Argument: Der Binnenmarkt. Ihr Wunsch: Mehr Optimismus.
Wie man bessere Umfragen macht
Einmal Freiheit und retour
Schwarz ohne grün
Die Grünen – wie sie wurden, was sie sind
Ist Identität das Gegenteil von Freiheit?
Fokus USA
EU-USA-Zollabkommen: Europas letzte Chance?
Das EU-USA-Zollabkommen ist ein kostspieliger Kompromiss. Nun sollte Brüssel ohne die Amerikaner den Welthandel neu aufbauen.
„Trump ist ein Geschenk“
US-Dominanz: Kann Trumps Plan aufgehen?
EU-USA-Beziehung in 7 Grafiken
Experten
Fokus Ukraine und Russland
So funktioniert Russlands Propaganda
Russlands Propaganda arbeitet nicht mit Ideologie, sondern systematischer Verwirrung. Ein Blick hinter die Kulissen eines perfektionierten Systems der Desinformation.
Stalin, Hitler und die Aufteilung Europas
Steter Tropfen: Russische Einflussnahme
Wurde Russland provoziert?
Fokus Preise und Inflation
Alter, Kinder, Migration: Österreich 2070
In Österreich könnten bis zum Jahr 2070 zehn Millionen Menschen leben. Die Politik muss für dafür Vorkehrungen treffen. Das wird schwierig, aber es geht. Ein weiter Ausblick.
Inflation in Österreich: Wen hat es am stärksten erwischt?
Dashboard: Inflation
Zu risikoscheu, um innovativ zu sein?
Fokus Naher Osten
Israel und die Besserwisser
Europa verurteilt Israels Militäreinsatz in Gaza, bleibt jedoch Alternativen schuldig. Dabei liegt ein Sieg Israels auch im europäischen Interesse.
Ist die kurdische Sache gescheitert?
Eine selbstbestimmte Zukunft Syriens?
Israel, Gaza und der Nahostkonflikt
1945 bis 1955: Ein entscheidendes Jahrzehnt
1945 und das Jahrzehnt der Ortlosigkeit
Viele Millionen Menschen irrten nach 1945 nach dem expansiven Vernichtungskrieg NS-Deutschlands heimatlos durch Europa. Solidarität und Hilfe wurde nur wenigen zuteil.
Gewaltsame Neuordnung: Aus SBZ wird DDR
Tag des Sieges: Gedenken für das Imperium
Außenpolitik mit Herz für Diktaturen
Wie die Alliierten Österreich erfanden
Umfrage: Österreich, das ewige Opfer?
Dossiers
Auf den Punkt gebracht
Machtfaktor Seltene Erden
Seltene Erden sind unverzichtbar für moderne Technologien, doch ihre Gewinnung ist aufwendig und mit einem hohen Energieaufwand verbunden. China dominiert den Markt. Die Folge: globale Abhängigkeit.
Was macht uns glücklich?
Traumjob Influencer?
Weltweit sinken die Geburtenraten
Unsere Podcasts
Reis, ein hart verdientes Brot
Dass Reis ebenso salzig und bitter wie süß ist, stimmt für jede Perspektive, aus der man dieses Gras betrachten kann. Eine neue Folge von machthunger mit Peter Peter.
Wie setzt man sich durch, Frau Rabl-Stadler?
Pegolotti, Banker in der Unterwelt
Falsch essen gibt’s nicht. Oder?
Reihe „Forschungsreisen“
Eine Gefahr, wer Böses denkt?
Corinna Perchold-Stefan forscht an malevolenter Kreativität – von fiesen Racheplänen bis zu Terroranschlägen. Und sie glaubt: Je moralisch überlegener sich jemand fühlt, desto gefährlicher ist er.
Besser schlafen mit dem Smartphone
Neue Batterien braucht die Welt
Ein Roboter für die Oma
Reihe „Was beschäftigt Sie gerade?“
Repression und Widerstand im Krieg
Die Ursachen von Starkregen
Die Risiken der Polarisierung
Fokus Klima und Umwelt
Klimaklage: Viel Lärm um wenig
Der Internationale Gerichtshof hat ein aufsehenerregendes Gutachten erstellt, das die Pflichten im Kampf gegen den Klimawandel betont. Mit dem Richterspruch wird aber vor allem eines klar: Das Völkerrecht wird die Welt nicht retten.
Bauen oder essen?
Seltene Erden: Können wir unabhängig sein?
Der Zustand der Meere
Kolumnen & Kommentare
Burn Capitalism Burn!
Der Hass auf den Kapitalismus eint Rechte, Linke und Klimaaktivisten. Dabei zeigt die Geschichte, dass kein System erfolgreicher Armut bekämpft hat.
Von der Demokratie zur „Juristokratie“
Warum wir eine Leitkultur brauchen
Zurück nach Syrien?
Die Gunst des Reisens
Die verfolgte Konzernchefin
Oligarchen, Autokraten, Tyrannen
Newsletter
Interaktive Dashboards
Dashboard: Asylanträge in Europa
Dashboard: Inflation
Magazin-Abo
Fakten gibt’s jetzt im Abo.
10 Mal im Jahr unabhängige Expertise, bequem in Ihrem Briefkasten. Die großen Fragen unserer Zeit, beantwortet von führenden Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
Jetzt abonnieren