Die Zukunft ist afrikanisch
Afrika wird immer bedeutender – politisch, wirtschaftlich, ökologisch und zunehmend auch kulturell. Warum Europa sein Verhältnis zum Nachbarkontinent zum eigenen Vorteil neu denken und gestalten sollte.
Skimpflation: Gleicher Preis, weniger Qualität
Trumps Deal zum Frieden in Nahost
Sinkende Arbeitszeit: Das Ende unseres Wohlstands?
Das aktuelle Cover-Dossier
Wenn Worte zur Waffe werden
Nazi! Gutmensch! Die bösartige Etikettierung des politischen Gegners ersetzt das Argument. Das verhindert die Lösung anstehender Probleme und zerstört den demokratischen Diskurs.
Österreich 2070
Land der Nettoempfänger
Wir pflegen uns arm
Alter, Kinder, Migration: Österreich 2070
Verkehr bis Wohnraum: 5 Thesen für Österreich 2070
Fokus Politik
„Wir können unsere Zukunft gestalten!“
Europa ist stärker als es glaubt, sagt Infineon-Chefin Sabine Herlitschka. Ihr Argument: Der Binnenmarkt. Ihr Wunsch: Mehr Optimismus.
Wie man bessere Umfragen macht
Einmal Freiheit und retour
Schwarz ohne grün
Die Grünen – wie sie wurden, was sie sind
Ist Identität das Gegenteil von Freiheit?
Fokus USA
Waffenbrüder: Die neue Achse USA-Türkei
Trump und Erdoğan stärken die US-Türkei-Partnerschaft durch wirtschaftliche und militärische Kooperationen. Dies kann die Machtverhältnisse im Nahen Osten verschieben.
„Trump ist ein Geschenk“
US-Dominanz: Kann Trumps Plan aufgehen?
EU-USA-Beziehung in 7 Grafiken
Experten
Fokus Ukraine und Russland
Russlands hybrider Krieg gegen den Westen
Brandsätze, Fake News und Migration als Waffen: Russlands hybride Kriegsführung gegen den Westen dehnt sich aus und erfordert entschlossene Antworten Europas.
So funktioniert Russlands Propaganda
Steter Tropfen: Russische Einflussnahme
Stalin, Hitler und die Aufteilung Europas
Fokus Preise und Inflation
Alter, Kinder, Migration: Österreich 2070
In Österreich könnten bis zum Jahr 2070 zehn Millionen Menschen leben. Die Politik muss für dafür Vorkehrungen treffen. Das wird schwierig, aber es geht. Ein weiter Ausblick.
Inflation in Österreich: Wen hat es am stärksten erwischt?
Dashboard: Inflation
Zu risikoscheu, um innovativ zu sein?
Fokus Naher Osten
Zurück nach Syrien?
Auch nach Assad ist Syrien alles andere als ein sicheres Land. Ausländische Interessen und innere Machtkämpfe bestimmen den Alltag der Bevölkerung.
Ist die kurdische Sache gescheitert?
Eine selbstbestimmte Zukunft Syriens?
Israel, Gaza und der Nahostkonflikt
1945 bis 1955: Ein entscheidendes Jahrzehnt
1945 und das Jahrzehnt der Ortlosigkeit
Viele Millionen Menschen irrten nach 1945 nach dem expansiven Vernichtungskrieg NS-Deutschlands heimatlos durch Europa. Solidarität und Hilfe wurde nur wenigen zuteil.
Gewaltsame Neuordnung: Aus SBZ wird DDR
Tag des Sieges: Gedenken für das Imperium
Außenpolitik mit Herz für Diktaturen
Wie die Alliierten Österreich erfanden
Umfrage: Österreich, das ewige Opfer?
Dossiers
Auf den Punkt gebracht
Machtfaktor Seltene Erden
Seltene Erden sind unverzichtbar für moderne Technologien, doch ihre Gewinnung ist aufwendig und mit einem hohen Energieaufwand verbunden. China dominiert den Markt. Die Folge: globale Abhängigkeit.
Was macht uns glücklich?
Traumjob Influencer?
Weltweit sinken die Geburtenraten
Unsere Podcasts
Mit Mode überleben
Mode ist ein knallhartes Geschäft. Die österreichische Modedesignerin Lena Hoschek kennt Erfolg und Scheitern und erzählt, wie sie in diesem Business überlebt.
O’zapft is! Der Kult ums Bier
Pegolotti, Banker in der Unterwelt
Falsch essen gibt’s nicht. Oder?
Reihe „Forschungsreisen“
Ein Rettungsboot für den Stör
Mitten in Wien züchtet Thomas Friedrich Störe auf einem Schiff – und kämpft darum, einen uralten Donaufisch vor dem Aussterben zu retten.
Besser schlafen mit dem Smartphone
Neue Batterien braucht die Welt
Ein Roboter für die Oma
Reihe „Was beschäftigt Sie gerade?“
Der Zustand der Meere
Die Ursachen von Starkregen
Repression und Widerstand im Krieg
Fokus Klima und Umwelt
Klimaökonomie: Sonne sticht fossile Energieträger
Erneuerbare Energie ist nicht mehr zu stoppen, sagt der Klimaökonom Gernot Wagner – Solarstrom boomt und Öl ist einfach kein Business mehr.
Klimaklage: Viel Lärm um wenig
Seltene Erden: Können wir unabhängig sein?
Bauen oder essen?
Kolumnen & Kommentare
Alles Nazi, oder was?
Charlie Kirk kämpfte wortgewaltig für sein stramm konservatives Weltbild. Nicht nur linke Medien verbreiten ein Zerrbild des Ermordeten, das nichts mit der Realität gemeinsam hat.
Made outside of Europe
Burn Capitalism Burn!
Wie aus dem Lehrbuch
Die glorreichen Drei
Nur wer wagt, kann über sich hinauswachsen
Der Geduldige gewinnt
Newsletter
Interaktive Dashboards
Dashboard: Asylanträge in Europa
Dashboard: Inflation
Magazin-Abo
Fakten gibt’s jetzt im Abo.
10 Mal im Jahr unabhängige Expertise, bequem in Ihrem Briefkasten. Die großen Fragen unserer Zeit, beantwortet von führenden Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
Jetzt abonnieren